Seminare |
|
- Geoökologisches Kolloquium (W 2006, S 2007, W 2007, S 2008, W 2009, S 2009, W 2010 mit J. Bendix & G. Miehe)
- Interdisziplinäres Seminar Geoinformatik (W 2003, Kooperation von Lehrenden des FB Informatik und des FB Geographie Uni Marburg)
- Klimageographie (W 2000 2x, W 2001 2x, W 2002 2x, W 2003 1x)
- Mittelseminar Malta (W 1995, W 1999, W 2003, W 2005; mit J. Bendix)
- Mittelseminar Tibet (W 2007)
- Oberseminar Ein Faß ohne Boden – Mythen und Methoden im Kontext der geographischen Disziplingeschichte (S 2006)
- Oberseminar Hochgebirgsökologie (W 2005 mit G. Miehe, J. Bendix)
- Oberseminar Interdisziplinäre Ansätze zur Modellierung von Geoökosystemen (S 2004 mit Brückner, Müller, Vött)
- Oberseminar Regionalanalyse Dienstleistungen und Innovation in Deutschland (S 2006 mit S. Strambach)
- Oberseminar Umweltmodellierung (S 2008)
- Oberseminar Was ist Tragfähigkeit? (W 2005 mit G. Miehe, V. Retzer)
- Projektseminar Inventory of Sacred Forests in Tibet (S 2005, mit der Universität Lhasa, Miehe)
- Projektseminar Modellierung der Ausbreitung von Luftschadstoffen – Genehmigungsverfahren LISA 21 (S 2002 mit J. Bendix)
- Projektseminar Raumplanung Autobahntrasse am Beispiel der A4 (W 2009)
- Projektseminar Umweltmodellierung (W 2008)
|
Übungen |
|
- Advanced GIS (S 2011 2x, S 2012 2x, S 2013 2x)
- Advanced Methods (W 2010, W 2011, W 2012, mit J. Bendix, T. Nauß)
- Einführung in die dynamische Umweltmodellierung (S 2002, S 2003)
- Environmental Systems (W 2010, W 2011, W 2012)
- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung I (11 x seit S 2000 davon 6 x außerplanmäßig)
- Fernerkundung und Digitale Bildverarbeitung II (S 2005, S 2006)
- Geographische Informationssysteme I mit unterschiedlichen Adressaten (Hauptfach , Nebenfach) und inhaltlichen Schwerpunkten (S 2005 2x, W 2006 2x, S 2007 2x)
- Geographische Informationsysteme für Lehramtstudierende (S 2008, S 2009, S 2010, S 2011)
- Geographische Infromationssysteme II mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten in der Geographischen Modellierung, Klimatologie, Raumordnung, Ökologie und Raumanalyse (S 2007, S 2008 2x, S 2009, S 2010 )
- Methoden Geographischer Informationswissenschaften, 3D-Modellierungen und „Virtual Geography“ (S 2004 2x mit K.H. Müller)
- Modellierung dynamischer Systeme in der Geographie (S 2009, W 2009, S 2010, W 2010, 2 x)
- Modul Geoinformatik (14 x im S 2012, S 2013 mit D. Göttlicher, T. Nauß, M. Kühnlein)
- Regional Studies (mit G. Miehe außerplanmäßig)
- Teilmodul GIS (27 x W 2007, W 2008,W 2009,W 2010, W 2011, mit U. Schulze, D. Göttlicher)
- Thematische Computerkartographie – Karthographische Grundkonzepte und digitale Umsetzung (S 2002, S 2003, außerplanmäßig)
|
Exkursionen/Praktika |
|
- Exkursion Malta (14-täg.; W 2005, W 1999, W 2003, W 2005; mit J. Bendix)
- Exkursion Süderbergland (3-täg., S 2005, S 2007)
- Exkursion Tibet (28-täg. W 2007)
- Exkursion zur Hessischen Landeskunde (3-täg., S 2008)
- Feldmethoden der Datenerhebung (3-täg., S 2013 außerplanmäßig)
- Klimapraktikum (3-täg.,7 x mal in vom W 2000 bis W 2005)
- Messpraktikum (3-täg., S 2007 außerplanmäßig)
|